Logo

Die Spitex Linth ist ein dynamisches Unternehmen und stellt mit 85 Mitarbeitenden die ambulante Pflege und Betreuung im Gebiet Zürichsee-Linth sicher. Das Einzugsgebiet erstreckt sich über neun Gemeinden - von Schmerikon am Obersee bis nach Amden über dem Walensee und umfasst 40'000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Auf August 2024 haben wir eine Lehrstelle fur FaGe zu vergeben.

Ausbildung zur Fachperson Gesundheit EFZ (2024 bis 2027)

Wir suchen Dich!

Magst du Abwechslung?

Hast du Freude am Kontakt mit verschiedenen Menschen?

Dann bist bei uns für die Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit (EFZ) am richtigen Ort. Wir helfen Menschen in der Region, die Zuhause auf Unterstützung angewiesen sind. Wir sind ein motiviertes Team und arbeiten mit verschiedenen Diensten zusammen.

Deine Aufgaben

  • Du betreust und pflegst unsere Klientinnen und Klienten in ihrem Lebensumfeld und unterstützt sie in der Bewältigung von Alltagssituationen.
  • Du übernimmst medizinaltechnische und administrative Aufgaben.

Dein Profil

  • erfolgreicher Abschluss der obligatorischen Schulzeit
  • gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Selbständigkeit, Flexibilität und gute Beobachtungsgabe
  • Einfühlungsvermögen und eine wertschätzende Grundhaltung
  • Mofaprüfung Kategorie M

Wir bieten

  • Eine strukturierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem vielseitigen Arbeitsfeld, in welchem du lernst, Eigenverantwortung zu übernehmen.
  • Eine professionelle Begleitung durch unsere qualifizierten Berufsbildnerinnen und Mitarbeitenden.
  • Ein aufgestelltes und kompetentes Team.
  • 6 Wochen Ferien.

 

Bewerben über spitexjobs.ch Beworben Bewerbung fortsetzen

Kontaktangaben

Bewerbungsadresse

Spitex Linth

Personalwesen

Schulhausstrasse 5

8722 Kaltbrunn

Schweiz

Internet

http://www.spitex-linth.ch

Kontaktperson

Frau Christine Schnyder

Geschäftsleiterin

Telefon: 055 280 25 25

E-Mail

Bemerkungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

 

Porträt

Spitex Linth

Geschäftsstelle

SG · 8722 · Kaltbrunn · Schulhausstrasse 5
Website
Foto
Foto
Foto
Logo

Die Spitex Linth ist eine Nonprofit-Organisation mit Stützpunkt in Kaltbrunn. Sie hat Leistungsvereinbarungen mit neun Gemeinden der Region Zürichsee-Linth. Ihr Einzugsgebiet umfasst über 40'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Nachtspitex bietet sie zusammen mit der Spitex Rapperswil-Jona an. Sie ist ein Bereich der Stiftung RaJoVita, mit einer Leistungsvereinbarung der Stadt Rapperswil-Jona und einem Einzugsgebiet von 20'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das Dienstleistungsangebot reicht von anspruchsvoller Behandlungspflege, über einfache Grundpflege, Palliative Care bis hin zur Hilfe bei der Haushaltsführung. Die Kosten für die Pflege werden von den Krankenkassen mitfinanziert.

 

Benefits

Individuelle Diensteinteilung

Wir bieten fixe Arbeitstage an und können auf Ihre familiäre Situation weitgehend Rücksicht nehmen. Sie sagen, wann Sie arbeiten können - wir schauen, dass wir es möglich machen.

Reduzierte Arbeitszeiten

Wir bieten fixe Arbeitstage an und können auf Ihre familiäre Situation weitgehend Rücksicht nehmen. Sie sagen, wann Sie arbeiten können - wir schauen, dass wir es möglich machen.

Bezahlte Pausen

Pro Halbtag gibt es eine bezahlte Pause von 15 Minuten.

Lohn und Boni

Wir bezahlen faire Löhne und beschenken Treue mit grosszügigen Feriengeschenken oder zusätzlichen Monatslöhnen.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung wird bei uns grossgeschrieben. Wir bilden FaGes und HFs aus und haben fürs ganze Team verschiedene Weiterbildungen fix organisiert. Gerne unterstützen wir auch individuelle Weiterbildungspläne.

Förderung Mitarbeitende

Wir konnten intern bereits 2 Schülerinnen erfolgreich zur HF ausbilden, 2 weitere sind auf gutem Wege dazu. Aus den eigenen Reihen durften wir eine Mitarbeiterin zur Ausbildungsverantwortlichen, eine zur Wundexpertin und eine zur Qualitätsverantwortlichen ausbilden lassen.

Home-Office

Wir praktizieren flexibel Arbeitsmodelle.

Mitgestaltung

Wir haben verschiedene Expert:innengruppen. Uns ist es wichtig, dass das Team sich aktiv am Unternehmen und an unserer Prozessgestaltung beteiligen kann.

Vergünstigungen

Bei uns gibt es auf zahlreiche Automarken Flottenrabatt. Beim Einkauf in der Apotheke profitieren alle von 10 Prozent Rabatt.

Events für Mitarbeitende

Wir spielen Minigolf oder Boccia, besuchen zusammen eine Schoggifabrik oder vergnügen uns auf einer Schifffahrt. Unsere Teamevents sind sehr beliebt.

Gratis Getränke

Mineral mit und ohne Kohlensäure gibt es für alle gratis auf dem Büro.

Gratis Snacks

Frisches Obst gibt es täglich gratis für die Mitarbeitenden auf dem Stützpunkt.

Geschenke

Gerne überraschen wir unsere Mitarbeitenden ab und zu mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

Beteiligung ÖV-Abonnemente

Während der Ausbildung übernehmen wir die Kosten für das Halbtax-Abo.

Unbezahlte Ferien

Wenn immer möglich gewähren wir unbezahlten Urlaub nach Wunsch.