
Das Gesundheitsnetz See ist ein zweisprachiger Gemeindeverband im Kanton Freiburg und umfasst rund 500 fachkompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir arbeiten nach den Qualitätsvorgaben der QUAFIPA und sind ein wichtiger Ausbildungsbetrieb im Seebezirk. Für die stationäre Betreuung von Seniorinnen und Senioren betreiben wir fünf Alters- und Pflegeheime in Courtepin, Jeuss, Kerzers, Murten und Sugiez. Das ambulante Angebot für Jung und Alt erfolgt durch die Spitex See/Lac. Zudem betreiben wir auch die Tagesstätte «Les Platanes» in Jeuss und haben auch die Mütter- und Väterberatung in den Verband integriert. Zusammen sind wir für das gesundheitliche Wohl von rund 37’000 Einwohnerinnen und Einwohner des Seebezirks besorgt.
Aufgrund der wachsenden Geschäftsentwicklung suchen wir für die Spitex See/Lac per sofort oder nach Vereinbarung eine
Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe EFZ 40%-80% / Berufsbildner*in von Vorteil
Unser Angebot
Sie sorgen als Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe eines eingespielten Teams dafür, dass die anspruchsvollen Anforderungen an eine zeitgemässe Pflege menschlich und fachlich kompetent erfüllt werden.
Sie führen die Grund- und Behandlungspflege bei Menschen aus, die aufgrund ihrer Einschränkung Hilfe benötigen. Bei Bedarf unterstützen Sie unsere Berufsbildnerinnen bei der Ausbildung unserer FaGe-Lernenden oder erfassen Abklärungen für hauswirtschaftliche Dienstleistungen. Im Team wirken Sie für die Klientinnen und Klienten in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit und stellen den effizienten und gezielten Informationsaustausch sicher.
Es erwartet Sie eine spannende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung in einem innovativen und offenen Team, welches über einen grossen Rückhalt in der Bevölkerung verfügt.
Sie sind mit dem privaten Auto unterwegs.
Ihr Profil
Sie sind eine offene, fachlich engagierte und aktive Persönlichkeit mit einem soliden beruflichen und persönlichen Hintergrund. Sie schätzen selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten genauso wie die Vorteile einer fokussierten Zusammenarbeit im Team. Sie sprechen deutsch und haben gute Kenntnisse in der französischen Sprache. Sie haben eine fachbezogene Weiterbildung mit Demenz oder brigen die Bereitschaft mit, diese anzueignen. Von Vorteil bringen Sie als Zusatzfunktion den Berufsbildner*in mit.
Bei Fragen freut sich Frau Renate Glauser unter 026 672 34 01 auf Ihren Anruf.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: hr.spitex@rsl-gns.ch