Logo

Eine Ausbildung bei der RegioSpitex Limmattal - Die sinnvolle Berufswahl für engagierte Menschen

Vielseitig – dynamisch - individuel

Die Berufsausbildung bei der Spitex bedeutet vom ersten Tag an direkten Kontakt mit den Kundinnen und Kunden. Interessante Begegnungen mit Menschen jeden Alters und verschiedenster Herkunft machen diese Tätigkeit für kommunikative und einfühlsame Menschen zu einer spannenden Herausforderung.

Lehrstelle als Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA

ab August 2024

Die Ausbildung zur Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA dauert zwei Jahre. Die Ausbildung beinhaltet Themen wie Körperpflege, Ernährung, Haushaltarbeiten, Alltagsaktivitäten, Administration und Logistik.

Was wir Dir bieten:

  • Gut organisierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem spannenden Umfeld
  • Betreuung und Begleitung von gut ausgebildeten Fachpersonen
  • Moderne Infrastruktur

Was wir von Dir erwarten:

  • Gute Schulnoten Sek B oder Sek C
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Selbständigkeit und grosses Verantwortungsbewusstsein
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit, körperliche und psychische Belastbarkeit

Bei Fragen steht Dir Isabelle Zahnd, Bildungsverantwortliche unter 043 322 30 30 gerne zur Verfügung.

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen schickst Du bitte an: jobs@regiospitex.ch

Kontaktangaben

Bewerbungsadresse

RegioSpitex Limmattal

Urdorferstrasse 100

8952 Schlieren

Schweiz

Internet

http://www.regiospitex.ch

Kontaktperson

Frau Sabrina Haller

HR Managerin

Telefon: 043 322 30 30

E-Mail

Porträt

RegioSpitex Limmattal, Pflegezentrum Spital Limmattal

ZH · 8952 · Schlieren · Urdorferstrasse 100
Website
Foto
Foto
Foto
Logo

Die RegioSpitex Limmattal ist eine moderne, zukunftsorientierte Non Profit Organisation mit rund 100 Mitarbeitenden, welche die spitalexterne Pflege und Betreuung für die Einwohnerinnen und Einwohner von Dietikon Schlieren und Urdorf sicherstellt.

Benefits

Flexible Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten können flexibel mit der Teamleitung gestaltet werden.

Bezahlte Pausen

Bei einer Arbeitszeit über 5 Stunden gibt es 15 Minuten bezahlte Pause.

Vorsorge Plus

Finanzierung BVG 60% Arbeitgeber / 40% Arbeitnehmer

Aus- und Weiterbildung

Finanzielle Beteiligung an Weiterbildungen

Zulagen / Spesen

Nacht- und Wochenendzulagen

Elternurlaub Plus

16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 2 Wochen Vaterschaftsurlaub zu 100% Lohn

Parkplätze

Kantine

Gratis Getränke

Gratis Snacks

Gesundheits-Massnahmen

Mitgestaltung

Events für Mitarbeitende

Geschenke

Geburtstagsferientag, Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke

Prämien

Prämie bei der Vermittlung von neuen Mitarbeitenden

Vergünstigungen

div. Rabatte bei Partnerfirmen

Home-Office

Bei Bürotätigkeiten ist Homeoffice möglich, in der direkten Pflege nicht.

Unbezahlte Ferien

unbezahlter Urlaub möglich

Individuelle Diensteinteilung

Kein Nachtdiensteinsatz ausser bei Bewerbungen für die Nachtspitex. Keine geteilten Dienste.

Ferien Plus

5 Wochen Ferien, ab 50 Jahren - 6 Wochen und ab 60 Jahren - 7 Wochen

Sozialversicherungen Plus

Arbeitgeber trägt 100% der Beiträge für Berufs- und Nichtberufsunfallversicherung

Förderung Mitarbeitende

Regelmässige interne Schulungen, Beteiligung an externen Weiterbildungen

ÖV-Anbindung

Mobiltelefon

Relax Bereiche

Sport / Fitness